Recipe: Yummy Roggenvollkornbrot (Kastenbrot)

Rezept and Zutat.

Roggenvollkornbrot (Kastenbrot). Das Roggenkastenbrot ist vielleicht mein Lieblingsbrot! Finde was du suchst - schmackhaft & brillant. Jetzt ausprobieren mit ♥ Chefkoch.de ♥.

Roggenvollkornbrot (Kastenbrot) Watch short videos about #roggenvollkornbrot on TikTok. Roggenvollkornbrot: Hier erfahren Sie alles, was Sie über Nährwerte, Zubereitung und die Roggenvollkornbrot - keine andere Brotsorte sättigt nachhaltiger. EAT SMARTER stellt das Brot vor. You can cook Roggenvollkornbrot (Kastenbrot) using 15 ingredients and 12 steps. Here is how you cook that.

Ingredients of Roggenvollkornbrot (Kastenbrot)

  1. You need of Sauerteig:.
  2. Prepare 225 g of Roggenvollkornmehl.
  3. It's 225 g of warmes Wasser.
  4. It's 25 g of Anstellgut (Roggen).
  5. It's 2,5 g of Salz.
  6. It's of Hauptteig:.
  7. You need 370 g of Roggenvollkornmehl.
  8. It's 11 g of Salz.
  9. You need 20 g of Melasse (Honig oder Zuckerrübensirup geht auch).
  10. Prepare 260 g of warmes Wasser.
  11. Prepare of Auf Wunsch:.
  12. Prepare 100 g of Sonnenblumenkerne, leicht geröstet.
  13. It's 3-4 g of Kümmel oder Brotgewürz.
  14. You need of Form:.
  15. Prepare 1 of Kastenform - 22 x 10 x 9 (oder etwas ähnliches).

Nur vier Zutaten und ein bisschen Zeit braucht dieses Brot. Gründe dafür sind u.a. die vielfältigen regionalen. Ich habe ein neues Ruck-Zuck-Brotrezept entwickelt. Eine leichte Abwandlung vom gelingsicheren und Backanfänger-geeigneten schnellen Lutz - denn hier kommen.

Roggenvollkornbrot (Kastenbrot) instructions

  1. Die Zutaten für den Sauerteig mischen und gut abdecken. Den Sauerteig 20-22 Stunden gehen lass bis er viele Blasen wirft..
  2. In einer grossen Schüssel, die Zutaten für den Hauptteig und den fertigen Sauerteig 10 Minuten mischen. Du kannst ihn mit einer Rührmaschine (niedrige Stufe) oder mit nassen Hände mischen. Dieser Teig ist sehr klebrig und weich..
  3. Auf Wunsch kannst du zuletzt die Sonnenblumenkerne und Gewürze rein machen und noch 1-2 Minuten mischen..
  4. Hier ist mein fertiger Teig :).
  5. Die Kastenform einfetten und leicht mit Mehl ausstreuen.
  6. Den Teig in die Kastenform füllen und mit einem Teigschaber und nassen Hände glatt ausstreichen..
  7. Zuletzt mit Mehl abstreuen..
  8. Du kannst den Teig auch in 3 oder 4 Kugeln formen und dann in der Form reinpressen, wie hier in dem Foto.
  9. Den Teig 2 Stunden gehen lassen bei Raumtemperatur (oder abdecken und 12 Std im Kühlschrank). Er soll ungefähr so groß wie die Form werden. Wenn es kalt im Zimmer ist, kann es länger als 2 Stunden dauern..
  10. Backen: Bei 250°C mit Dampf 10 Minuten backen. Dampf ablassen und auf 200°C herunterdrehen. 30 Minuten weiter backen und dann das Brot aus der Form raus nehmen. Back das Brot ohne Kasten 20-30 Minuten weiter bis es tiefbraun ist und fertig! (Insgesamt 60-70 Minuten)..
  11. Auf einen Gitterrost abkühlen lassen (mindestens 1 Stunden) aber es schmeckt besser wenn man mit dem anschneiden und essen bis zum nächsten Tag wartet..
  12. Lecker!.

Das Roggenkastenbrot ist vielleicht mein Lieblingsbrot! Ich mache es ohne Hefe, nur mit Sauerteig. Dosenbrot für Camping Urlaub oder zur Notvorsorge Deutsche Brotsorten gibt es in Hülle und Fülle. Kastenbrot mit rauer, mittelbraune Kruste und mit Sauerteiganteil.